Behauptung, Forderung, Scheinlogik:
"Wir brauchen einen Tankrabatt und Heizkostenzuschuss!"
Wann, wenn nicht jetzt, darf unsere Bevölkerung lernen, was ein Krieg kostet und wie eine Marktwirtschaft funktioniert? Über Subventionen, Umbuchungen und Neuverschuldungen wird wieder einmal der Bürger getäuscht. Auf diese Weise lernt er nie weltwirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und glaubt, staatliche Finanzierungsreserven seien schier unbegrenzt. Das so geschürte Anspruchsdenken lenkt ab von den seit Jahrzehnten geförderten Systemfehlern, also der konzernfreundlichen Politik, dem Zollfreihandel und der daraus resultierenden Ex- und Importabhängigkeit, der Nullzinspolitik usw. Aufgrund dieser finanziellen Unbedarftheit ist es dann auch kein Wunder, wenn deutsche Hilfsorganisationen sich berufen fühlen, im großen Stile ukrainische Schwerstbehinderte ins Land zu holen. Wohl wissend, dass es hier an Pflegekräften mangelt und der Staat durch die ukrainische Flüchtlingswelle völlig überfordert ist.
Brot
und Spiele
Im Grunde
ähneln populistische Subventionsmaßnahmen wie der
Energiekostenzuschuss dem altrömischen Prinzip der
Brot-und-Spiele-Taktik. Das Volk wird ruhig gestellt mit
Zuwendungen ohne zu erklären, woher das Geld schließlich
kommen soll (wie es an anderer Stelle wieder eingesammelt wird).
Das Wohlwollen der Bevölkerung wird also über Mauscheleien
erkauft. Es wird der fatale Eindruck bekräftigt, das Geld fiele
vom Himmel.
Die
Markwirtschaft wird wieder einmal
ausgeschaltet!
In einem intakten Binnenmarkt (was die europäische Tranferunion
nun einmal nicht ist) hätten Preissteigerungen eine heilsame
Wirkung. Hohe Energiekosten zum Beispiel würden langfristig dazu
führen, lange Lieferketten zu verkürzen, unnötige
Autofahrten zu vermeiden, sich viele Leute mit einer kleineren
Wohnung begnügen, fußläufig erreichbare
Tante-Emma-Läden wiederbelebt und das Pendlerunwesen
eingedämmt würden. Aber eine Gesundung bzw. Normalisierung
des Marktes passt ja wohl nicht in das Konzept des tonangebenden
Establishments
oder amtierender Regierungen.
Auch
die Inflationsrate wird manipuliert!
Werden
über Tankrabatte oder Mehrwertsteuersenkungen mal wieder die
wahren Preissteigerungen verschleiert, hat das natürlich auch
Auswirkungen auf die offizielle Inflationsrate. Sie wird
gedrückt, so dass man weiterhin an der betrügerischen
Nullzinspolitik festhalten kann. Denn an einer jährlichen
Geldentwertung von 5 % (5 % Inflation, 0 % Guthabenzins) haben sich
die Sparer ja bereits gewöhnen müssen. Man weiß,
dass bei einem fairen (unmanipulierten) Leitzins das EU-Kartenhaus
krachend einstürzt (und sich damit auch der ukrainische
Wunschtraum als Fata Morgana erweisen würde). Also sieht man
sich wieder einmal gezwungen, die Inflationsrate auszutricksen. Wer
fragt schon danach, woher das Geld für die Subventionierung
fossiler Energien letztlich kommen soll, ob nicht der Verbraucher die
Zeche am Ende doch bezahlen muss?
Das
Wunder der Subventionierung!
Man gibt sich als Wohltäter, verteilt nicht
vorhandene Gelder bzw. solche, die über die elektronische
"Druckerpresse" neu generiert werden. So dass am Ende kein
Normalbürger die weltwirtschaftlichen Zusammenhänge noch
verstehen kann und weiterhin an den Nutzen des Zollfreihandels, der
EU und der Globalisierung glaubt.
Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg
Hintergrund
& Analyse (Folge
8)
Auch
die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht
von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen,
Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby dirigiert,
gesponsert oder gehypt werden. ©
sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller (unabhängiger,
parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Mediendemokratie
oder Mediendiktatur?
Braucht
die Welt Kryptowährungen?
Die
ungleiche Behandlung von Arbeit und
Kapital
Warum
wird der Erfolg des Zoll-Protektionismus so energisch
bestritten?
Ukrainekrieg,
Waffenstillstand: Haben die Befürworter von
Friedensverhandlungen kein Konzept?
Scheindemokratie: Die Tyrannei der radikalen
Mitte!
Die
ungeschminkten Nachteile der Globalisierung
Das
Märchen von der internationalen
Arbeitsteilung
Treibt
uns die Globalisierung in den Ruin?
Prognose
aus dem Jahre 2006
Schon
die üblichen Definitionen und Erklärungen der
Globalisierung sind irreführend
Der
Neoliberalismus als Antwort auf die
Globalisierung?
Wie
Demagogen die Öffentlichkeit manipulieren...
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Überrumpelung
und Propaganda statt repräsentative Demokratie? Deshalb
sollte man auch das wissen: Ineinandergreifende,
sich gegenseitig bestätigende Vorurteile,
Lebenslügen und frisierte
Statistiken
sind die Ursachen eines seit 1980 anhaltenden
schleichenden
Niedergangs.
Die wirklich
systemrelevanten Entscheidungen (Abschaffung der DM,
schleichende Umwandlung Deutschlands zum
Vielvölkerstaat, seit 12 Jahren manipulierte
Nullzinspolitik, EU-Schulden-Transferunion, Verzicht auf
funktionsfähige Staatsgrenzen, Beteiligung am
Ukrainekrieg usw.) wurden ohne Wählerauftrag
getroffen! Eine allmähliche Akzeptanz des von oben
verordneten Wandels entwickelte sich erst im
Nachhinein über eine permanente Propaganda
(Umerziehung). Was hat eine solche Praxis, ein solches
Vorgehen noch mit einer repräsentativen Demokratie
gemein? Wie machtlos ist der einzelne Bürger, wenn
selbst Wahlen zur Farce werden?
Fachkräftemangel:
Soll Deutschland für 400.000 Zuwanderer und 600.000
Familienangehörige jährlich 100 Städte
mit 10.000 Einwohnern bauen???
Verhängnisvolle
und dummdreiste politische Lebenslügen führten zum
Niedergang Deutschlands
Scheindemokratie: Die Tyrannei der radikalen
Mitte!
Ist
Selenskyj ein Weltenretter oder ein
Provokateur?
Die
entscheidenden Auswirkungen der Globalisierung bleiben
unbeachtet!
Der
Machtapparat des Establishments
Wann
kommt der Dexit?
(der
Austritt Deutschlands aus der EU)
Sie
haben in entscheidenden Dingen eine andere Auffassung?
Sie
beschäftigen sich bereits seit Jahrzehnten mit politischen
Grundsatzfragen (Freihandel, EU, Euro, Multikultiideologie usw.). Sie
haben selbst schon diesbezügliche Studien und Analysen erstellt,
Vor- und Nachteile abgewogen, Fakten geprüft und sich über
diverse Kanäle ständig auf dem Laufendem gehalten? Dann
würde ich mich über einen offenen Gedankenaustausch mit
Ihnen sehr freuen. Schreiben Sie per Email an m.mueller@iworld.de,
warum unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren (dem
Wohle der Menschheit dienend) Sie zu anderen Schlussfolgerungen
gekommen sind.