Behauptung, Vorurteil, Propaganda:

"Es gibt keine Alternative zu unserer Politik!"

 

 

Gegendarstellung:

Auch diese beliebte Parole der herrschenden Klasse strotzt vor Überheblichkeit. Man wähnt sich quasi gottgleich und will die politische Debatte im Keim ersticken. Dabei lebt die Demokratie von der Auseinandersetzung um die besten Lösungsansätze. Dass sich die Probleme (weltweit, aber auch in Deutschland) dermaßen aufstauen konnten, liegt doch gerade an der abgehobenen Selbstherrlichkeit in Verbindung mit grenzenloser Ignoranz. Es sind die rücksichtslosen Pharisäer und Gutmenschen, die Demokratie und Toleranz predigen, aber keinen Widerspruch zulassen und unliebsame Realisten bekriegen, verleumden und verspotten (sie als Faschisten, Rassisten oder Revanchisten beschimpfen). Diese unreflektierten Leute sind dann oft auch noch stolz auf ihre rhetorische Begabung und Heldenhaftigkeit.

 

 

"Die Abgehobenheit der Gesinnungsmedien und deren Anspruch auf die alleinige Deutungshoheit sind die eigentlichen Ursachen einer sich ausbreitenden Spaltung unserer Gesellschaft."

Manfred Julius Müller

 


Stimmen Sie ab! Ist die Gegendarstellung berechtigt? Teilen Sie die Auffassung des Autors? Wenn ja, nichts anklicken, wenn nein, per Klick widersprechen.
Anmerkung: Widersprechen mehr als 30 % der Leser der Gegendarstellung, wird sie vom Netz genommen.

Nein

 

 


Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg

 

 


Grundwissen im Widerspruch zu anerzogenen Mainsteam-Ideologien
Auch die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby gesponsert und gehypt werden. © sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller. Alle Texte entstanden ohne Anwendung einer Künstlichen Intelligenz (KI).
Der Wandel von der Mediendemokratie zur Mediendiktatur führte zum schleichenden Niedergang Deutschlands …
"Alarm! Alarm! In England fehlen Billiglöhner und Lkw-Fahrer!"
Asyl: Wie demokratisch sind die Menschenrechte?
"In den 1960er Jahren war die deutsche Wirtschaft auf Gastarbeiter angewiesen!" (Stimmt das?)
"Der aufkeimende Nationalismus war Schuld für die lange Krise der 1930er Jahre!" (kurze Gegendarstellung)
Handelsbilanzüberschuss: Wie ehrlich ist die deutsche Handelsbilanz?
Gibt es tatsächlich eine allgemeine Marktsättigung?
Dienstleistungsgesellschaft trotz Servicewüste?
Globalisierung, Nullzinspolitik: Wie aufrichtig ist der Spiegel?
"Die Versailler Verträge waren unmaßgeblich für den Aufstieg der Nazis!" (Stimmt das?)
Der provozierte Ukrainekrieg und die Unschuld des Medienprofis Selenskyj …
Lohnentwicklung in Deutschland: Alles wurde schlechter...

Anmerkung: Der Sinn einzelner Thesen erschließt sich oft erst im Zusammenhang mit anderen Artikeln des Autors. In einem einzelnen Aufsatz können nicht jedesmal alle Hintergründe und Grundsatzüberlegungen erneut eingeflochten werden.

Bücher von Manfred Julius Müller …


Geht es in unserer Demokratie am Ende nur um den Machterhalt der etablierten Parteien? Damit sich an eingefrorenen Grundsätzen (EU, Euro, Zollfreihandel, Kriegsbeteiligungen, antinationale Multikulti-Ideologie usw.) nichts ändert? Auch wenn dadurch sich der seit 1980 anhaltende Niedergang Deutschlands weiter fortsetzt?