Behauptung, Vorurteil, Propaganda:
"Der aufkeimende Nationalismus war Schuld für die lange Krise der 1930er Jahre!"
Gegendarstellung:
Umgekehrt wird ein Schuh daraus! Die Verflechtung der globalen Finanz- und Warenströme schuf Spekulationsblasen und unkontrollierbare Märkte. Sie entmachtete die Regierungen. Erst nach dem Zusammenbruch des Liberalismus konnten die Industriestaaten durch Anhebung der Zölle ihre alte Handlungsfähigkeit allmählich zurückgewinnen und eine weitgehend unabhängige, gesunde Volkswirtschaft aufbauen. Die Abkoppelung von der Ex- und Importabhängigkeit war also die tragende Säule der allmählichen wirtschaftlichen Genese.
Hauptursache
für die schwere und lange Dauer der Depression waren nicht die
Zollanhebungen, sondern die drastische Sparpolitik mancher
Regierungen. Hitler zeigte, wie man es besser machte. Wäre
bereits in der Weimarer Republik eine ähnliche
Wirtschaftspolitik verfolgt worden, wäre
Hitler gar nicht erst an die Macht gekommen.
Auch die Behauptung, der Nationalismus sei Schuld am 2. Weltkrieg,
ist irreführend. Es war der verkorkste Internationalismus, der
der NSDAP (den nationalen Sozialisten) den Weg bereitete. Der
Nationalismus war also Folge vorausgegangener Misswirtschaft und
Unfähigkeit (und der Exportabhängigkeit).
Übrigens: Die Verflechtung der Märkte und der daraus resultierende Lohndumpingwettbewerb führten in den letzten 150 Jahren immer wieder zu schweren Weltwirtschaftskrisen, die in der Regel durch eine Renationalisierung überwunden wurden. Bei der 2009er-Krise blieb diese Rückbesinnung, diese notwendige Korrektur, leider aus. Mittels einer abenteuerlichen Nullzins-Billiggeldschwemme wurde die Lösung der aufgestauten Probleme in die Zukunft verschoben. Seitdem leben wir auf einem Pulverfass.
Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg
12
weitere brisante Anti-Mainstream-Seiten. Bitte urteilen Sie selbst,
überlassen Sie den Leitmedien nicht die Deutungshoheit.
(Folge
27)
Auch
die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht
von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen,
Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby dirigiert,
gesponsert oder gehypt werden. ©
sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller (unabhängiger,
parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
"Es
ist nur fair, wenn Migranten bei einer Einbürgerung ihre alte
Staatsbürgerschaft behalten dürfen!"
(Stimmt
das? Fair für wen?)
Weil
die Menschen immer älter werden, müssen die Renten
sinken!"
"Aber
das stimmt doch gar nicht, die Löhne sind doch
gestiegen!"
"In
Deutschland werden Ausländer
diskriminiert!"
(kurze
Gegendarstellung)
Der
Rassismus als Totschlagargument!
"Der
Tod ist ein Meister aus Deutschland"
(kurze
Gegendarstellung)
Kann
uns der Subventionsprotektionismus wirklich
retten?
Das
Netzwerk neoliberaler Propaganda
Die
Globalisierung schwächt das
Produktivitätswachstum!
"Die
Wiedereinführung der Preisbindung würde doch alles nur
teurer machen!"
"Man
darf auf die Populisten nicht hereinfallen
..."
(Aber
wer sind die wahren Populisten?)
Der
Einfluss der Globalisierung auf die Politik
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Man
kann nicht ständig das, was der normale Menschenverstand und die
Mehrheit der Bevölkerung für gut und richtig befinden, als
rechten Populismus abtun. Täte man dies, wäre nur noch eine
gegen das Volk gerichtete Politik legitim. Das wäre jedoch eine
Perversion der Demokratie!