Behauptung, Vorurteil, Propaganda:

 

"Wir sind die Partei der Mitte!"

 

 

Gegendarstellung:

Ist es nicht anmaßend zu behaupten, man sei "die Partei der Mitte"? Wer bestimmt eigentlich, was links und was rechts ist? Dürfen wir die Deutungshoheit der Kapitallobby überlassen? Oder den Parteien selbst? Sind Parteien, die dafür gesorgt haben, dass die Reallöhne und Renten seit 1980 trotz Verdoppelung der Produktivität sanken (während Aktienkurse explodierten), noch Parteien der Mitte?

Wie verkauft man radikale Ideologien als Politik der Mitte? Ganz einfach: Indem man das weltweit Übliche, also die Normalität, als etwas Rückständiges oder Widerwärtiges darstellt. In einem solchen Fall wird zum Beispiel der souveräne, weitgehend autark funktionierende Nationalstaat (mit eigener Währung) als böses, rechtspopulistisches oder rechtsradikales Gedankengut geächtet. Während der export- und importabhängige Vielvölkerstaat als fortschrittlich und Urquell eines stetig wachsenden Wohlstandes gepriesen wird.

Rückblickend betrachtet würde ich die Politik Konrad Adenauers und Ludwig Erhards als mittig einstufen. Unter deren Kanzlerschaft wurde ein jährlicher Wohlstandsanstieg von etwa fünf Prozent erwirtschaftet. Heute würde man deren bodenständige Realitätspolitik vermutlich als rechtsradikal diffamieren.

 

 


Stimmen Sie ab! Ist die Gegendarstellung berechtigt? Teilen Sie die Auffassung des Autors? Wenn ja, nichts anklicken, wenn nein, per Klick widersprechen.
Anmerkung: Widersprechen mehr als 30 % der Leser der Gegendarstellung, wird sie vom Netz genommen.

Nein

 

 


Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg

 

 

Weitere brisante Thesen und Texte:
"So ist es nun einmal …" (kurze Gegendarstellung)
"Wir müssen mehr Flüchtlinge aufnehmen. Wozu haben wir denn unsere Sicheren Häfen?" (kurze Gegendarstellung)
"Der braune Sumpf gehört trockengelegt!" (kurzer Kommentar)
"Deutschland kann über 1500 Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen!" (kurze Gegendarstellung)
"Um die Bevölkerung mitzunehmen, müssen wir alles nur besser erklären!" Scheindemokratie: Die Tyrannei der radikalen Mitte!
Die wahren Ursachen des Fachkräftemangels. Problemlösungen …
Die Ursachen der Weltwirtschaftskrisen 1873, 1929, 2008, 2020/22
Die Nachteile der Globalisierung
(kurze Gegendarstellung)

 

  

Hintergrund & Analyse:
Sie werden nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby gesponsert.

Massenarbeitslosigkeit/Fachkräftemangel:
Trügerischer Wirtschaftsboom: Wann zerfällt das Kartenhaus aus Billiggeldschwemme, Nullzinspolitik und Währungsdumping?
Wieso kommt es trotz hoher Massenarbeitslosigkeit in Deutschland zu einem Fachkräftemangel?

Armutsbekämpfung/Entwicklungsländer:
Armutsforschung: Welchen Staaten mit hohen Geburtenraten geht es wirklich gut?

Demokratie/Scheindemokratie:
Ist die Bezeichnung "Blockparteien" überzogen?
Die Unterwanderung der Demokratie durch die Cancel-Culture-Bewegung …

Kapitalismus & Globalisierung:
Sind EU und Weltwirtschaft nur über eine Billiggeldschwemme zu retten?
Von den eigentlichen Ursachen der Globalisierung wird abgelenkt!
Freihandel = wirtschaftliche Anarchie = Kasinokapitalismus
Die Mächtigen sträuben sich noch immer gegen die Deglobalisierung …

Umweltschutz:
Hat der früh einsetzende Erdüberlastungstag wirklich nichts mit der Überbevölkerung zu tun?

Politik & Medien & Propaganda:
Ablenkungs-Demokratie: Mit Nebensächlichkeiten von den Kernfragen ablenken!
Wirtschaft, Politik & Medien: Wie manipulativ ist unsere Informationsgesellschaft?
Wie das Staatsfernsehen über Emotionen Politik macht …

Vergangenheitsbewältigung/Unsere Erbsünde:
Die Schuld der Deutschen am Holocaust und 2. Weltkrieg

Europäische Union:
EU-Gegner: Die EU wird sich als größter Irrtum der Geschichte erweisen!
Whatever it takes: Die wundersame Geldvermehrung …

Bücher:
Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller …