Behauptung, Vorurteil, Irrlehre:

 

"Geld ist ja da!"

 

 

Gegendarstellung:

 

Geht's noch? Naive Sozialpolitiker und mächtige Lobbyverbände argumentieren bei jeder Gelegenheit, Geld sei doch genügend da. Damit begründen sie ihr grenzenloses Anspruchsdenken, ihre steten Forderungen nach noch höheren Sozialleistungen. Seit Jahrzehnten tobt unter den typischen Umverteilungsparteien (SPD, CDU, Die Linke, Die Grünen) ein erbitterter Überbietungswettbewerb. Merkwürdigerweise wird diese Anbiederung an die Bürger, diese schamlose Abart wahltaktischer Bestechung, selten als Populismus gegeißelt. Man dreht allzugern den Spieß um und bezeichnet ausgerechnet diejenigen, die vor einer Überreizung des Sozialstaates warnen, als Populisten bzw. als dumpfe Volksverführer.

Dabei birgt die Parole "Geld ist ja da!" eine Unmenge hochexplosiven Sprengstoffes. Denn die Geld-ist-ja-da-These schürt bei den vermeintlich Bedürftigen & Benachteiligten stete Unmut und Unzufriedenheit. Sie spaltet somit die Fundamente unsere Solidargemeinschaft. Auf diese subtile Weise wird eine unersättliche Forderungsmentalität regelrecht herangezüchtet. Und zwar weltweit. Überall, wo in fernen Kontinenten Hunger, Religionswahn, Kriegswirren und Elend herrschen, sieht man Deutschland als Ziel aller Sehnsüchte, als ein von Allah gelobtes Land, als Gottes Paradies auf Erden.

Aber ist denn überhaupt genug Geld da? Die Verfechter der fatalen Anspruchsthese spalten sich in zwei Gruppen: Die Theoretiker meinen, die Zentralbanken könnten doch Geld schöpfen so viel sie wollten ("Whatever ist takes") und die Sozialisten versteifen sich auf den Irrglauben, es mangele nur an der gerechten Umverteilung. Die Umverteiler fordern einerseits die totale Weltoffenheit, ignorieren aber, dass die Konzerne, Reichen, Eliten und Leistungsträger bei einem solch liberalen System nicht an ein bestimmtes Land gekettet sind. Solange man Investoren und Betuchte nicht mit Gewalt im leistungsfeindlichen Schröpfungsstaat einsperren kann, führen überdimensionierte Abgaben zur schleichenden Abwanderung. In Deutschland mit seinen 84 Millionen Einwohnern soll es angeblich nur noch etwa 15 Millionen Nettosteuerzahler geben (wenn man direkte und indirekte Staatsdiener, die letztlich über Steuergelder bezahlt werden, nicht mitzählt). Als Nettosteuerzahler bezeichnet man solche Leute, die mehr Geld an den Staat einzahlen als sie über Sozialleistungen wieder herausbekommen (zum Beispiel übers Kindergeld usw.).
Der Trend in Deutschland ist deshalb auch recht eindeutig: Leistungsträger wandern ab, Leistungsbedürftige wandern ein. Je höher die Umverteilungsmechanismen, desto stärker wirkt sich dieser Effekt aus. Am Ende wird es vermutlich darauf hinauslaufen, dass der Sozialstaat kollabiert und die Sozialhilfen drastisch eingeschränkt werden müssen, wobei sich dann auch Deutschlands wirtschaftliche Leistungsfähigkeit verflüchtigt hat. Selbst einige afrikanische Staaten werden dann vielleicht besser und gesünder dastehen als der einstige hochnäsige Exportweltmeister. Der Abstieg zum multikulturellen Unruheherd scheint mir quasi vorprogrammiert. Verdummungsparolen wie "Geld ist ja da!" haben dazu nicht unwesentlich beigetragen.

 

"Generöse Wohltäter tun oft so, als wären sie selbstlose Philanthropen und würden ihre Umverteilungen/Wahlgeschenke aus eigener Tasche zahlen!" Manfred Julius Müller

 


Stimmen Sie ab! Ist die Gegendarstellung berechtigt? Teilen Sie die Auffassung des Autors? Wenn ja, nichts anklicken, wenn nein, per Klick widersprechen.
Anmerkung: Widersprechen mehr als 30 % der Leser der Gegendarstellung, wird sie vom Netz genommen.

Nein

 

 


Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg

 

 

Hintergrund & Analyse:
Sie werden nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby gesponsert.

Gesellschaft:
"Deutschland ist auf Zuwanderung angewiesen!" (Stimmt das?)
"Seit 1980 ist die Kaufkraft in Deutschland um 44 % gestiegen..." Soll das ein Witz sein?
"Deutschland profitiert ganz besonders …" (Stimmt das?)

Kapitalismus & Globalisierung:
"Würde ein Auto komplett in Europa gefertigt, würde es sich um 30 % verteuern!" (Stimmt das?)
"Die globale Mindeststeuer beendet die Steuerflucht!" (Stimmt das?)

Umweltschutz:
"Fridays for Future!" (Stimmt das?)
"Es gibt nun keinen Zweifel mehr an der Profitabilität von Elektroautos!" (Stimmt das?)

Politik & Medien:
"Das ist rückwärtsgewandtes Denken ..." (Stimmt das?)
"Wir leben in einer parlamentarischen Demokratie!" (Stimmt das?)
"Wir sind die Partei der Mitte!" (Stimmt das?)

Zuwanderung:
"Wir alle sind Deutschland!" (Stimmt das?)
"In den Industrienationen wird es schon bald einen Wettkampf um ungelernte Arbeitskräfte geben!" (Stimmt das?)

Vergangenheitsbewältigung/Unsere Erbsünde:
"Die Deutschen haben vom Holocaust gewusst, die Alliierten aber nicht!" Stimmt das?
"Die Würde des Menschen ist unantastbar." (Stimmt das?)

Europäische Union:
"Deutschland hat kein Schuldenproblem, denn der EZB kann das Geld niemals ausgehen!" (Stimmt das?)
"Die EU ist ein Friedensprojekt!" (Stimmt das?)

Bücher:
Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller …





Ineinandergreifende, sich gegenseitig bestätigende Vorurteile, Lebenslügen und frisierte Statistiken sind die Ursachen eines seit 1980 anhaltenden schleichenden Niedergangs.