Behauptung, Vorurteil:
"Seit
der industriellen Revolution vor 200 Jahren sind die Löhne
explodiert!"
Richtigstellung:
Zwar stimmt diese
Aussage natürlich, aber dennoch ist sie bös
irreführend. Und ablenkend! Weil man die Errungenschaften
des technologischen Fortschritts nutzt, um die Misserfolge der
modernen Globalisierung (des weltweiten Lohn-, Konzernsteuer-,
Ökologie-, Zins- und Zolldumpings) zu vertuschen. Denn
nur bis zum Ende der 1970er Jahre gab es in Deutschland einen
rasanten Wohlstandsanstieg, danach ging es nur noch bergab. 1980
waren die inflationsbereinigten Nettolöhne und Renten deutlich
höher als heute (bzw. bis zur Coronakrise).
Interessierte Kreise versuchen mit allen Mitteln, den
kontinuierlichen Niedergang der letzten vier Jahrzehnte zu
verschleiern. Weil der nämlich ihre bizarren Ideologien (EU,
Euro, Multikulti-Vielvölkerstaat, Zollfreihandel,
Nullzinspolitik usw.) als Irrlehren überführt.
Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg
Hintergrund
& Analyse:
Sie
werden nicht von staatlichen Institutionen, Global
Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby
gesponsert.
Politik
& Medien:
Bilden
frisierte Statistiken und die staatliche Propaganda die Basis
für unsere Demokratie?
Wer
besitzt die politische Deutungshoheit und wer maßt sie sich
an?
Demokratie:
Scheindemokratie: Die Tyrannei der radikalen
Mitte!
Inflationsrate
7 %, Sparzins 0 % - wie unser Rechtsstaat seine Bürger enteignet
Zuwanderung:
Wer
bestimmt eigentlich, dass Deutschland ein Einwanderungsland
ist?
Fachkräftemangel:
Die
wahren Ursachen des Fachkräftemangels. Problemlösungen
Kapitalismus
& Globalisierung:
Die
Auswirkungen der Globalisierung - einmal ohne heuchlerisches
Propagandageschwätz
Protektionismus
- das verlogenste Kapitel der Welt!
Die
Spätfolgen der Globalisierung werden verschwiegen
Die
Gewinner und Verlierer der Globalisierung
Jenseits
aller Propaganda: die Vor- und Nachteile der Globalisierung
Wirtschaftskrisen:
Die
Ursachen der Weltwirtschaftskrisen 1873, 1929, 2008,
2020/22
Europäische
Union:
Wann
kommt der Dexit?
(der
Austritt Deutschlands aus der EU)
Der
provozierte Ukrainekrieg und die Unschuld des Medienprofis Selenskyj