Behauptung, Vorurteil, Propaganda:

"Ohne ausländische Fachkräfte geht es nicht!"

 

 

Gegendarstellung:

 

Noch immer (seit nunmehr über 30 Jahren) haben wir zwei bis drei Millionen offizielle Erwerbslose in Lohn und Brot zu bringen. Etwa weitere zehn Millionen Schicksale schlummern in der "verdeckten Arbeitslosigkeit" (Erwerbslose ohne Hartz-IV-Anspruch, ABMler, Praktikanten, in Zweit- und Drittausbildungen Abgeschobene, in schulischen Warteschleifen Ausharrende usw. usw.). Also sollte man doch zunächst einmal dieses gigantische, brach liegende Potential nutzen, bevor man Menschen aus dem Ausland anwirbt.
Außerdem gilt: Bei sinkender Einwohnerzahl verringert sich selbstverständlich auch der Arbeitskräftebedarf. Ein Land mit 70 Millionen Einwohnern braucht nun einmal weniger Erwerbstätige als ein Land mit 80 Millionen Einwohnern. Ist doch eigentlich logisch! In einer sich stetig wandelnden Gesellschaft lässt sich aber sowieso der Bedarf nicht seriös über Jahrzehnte im Voraus berechnen.

 

"Aber die meisten Arbeitslosen sind doch nicht zu gebrauchen!"
Ein Drittel der arbeitsfähigen Erwachsenen in Deutschland soll nicht den Anforderungen genügen? Wie arrogant und abgehoben ist das denn? Den größten Fachkräftemangel soll es im Hotelgewerbe, der Gastronomie und der Altenpflege geben. Also alles Bereiche, die den Beschäftigen keinen Hochschulabschluss abverlangen.
Neue Zuwanderer sind selten besser qualifiziert als deutsche Erwerbslose, sprechen aber meistens kein bißchen Deutsch (ein erhebliches Manko). Folglich geht es vorrangig um Lohndumping. Es geht darum, geltende Tarife zu unterlaufen und notwendige Tarifanpassungen zu vermeiden.

 

 


Stimmen Sie ab! Ist die Gegendarstellung berechtigt? Teilen Sie die Auffassung des Autors? Wenn ja, nichts anklicken, wenn nein, per Klick widersprechen.
Anmerkung: Widersprechen mehr als 30 % der Leser der Gegendarstellung, wird sie vom Netz genommen.

Nein

 

 


Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg

 

 

Hintergrund & Analyse:
Sie werden nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby gesponsert.

Gesellschaft:
"Deutschland ist auf Zuwanderung angewiesen!" (Stimmt das?)
"Seit 1980 ist die Kaufkraft in Deutschland um 44 % gestiegen..." Soll das ein Witz sein?
"Deutschland profitiert ganz besonders …" (Stimmt das?)

Kapitalismus & Globalisierung:
"Würde ein Auto komplett in Europa gefertigt, würde es sich um 30 % verteuern!" (Stimmt das?)
"Die globale Mindeststeuer beendet die Steuerflucht!" (Stimmt das?)

Umweltschutz:
"Fridays for Future!" (Stimmt das?)
"Es gibt nun keinen Zweifel mehr an der Profitabilität von Elektroautos!" (Stimmt das?)

Politik & Medien:
"Das ist rückwärtsgewandtes Denken ..." (Stimmt das?)
"Wir leben in einer parlamentarischen Demokratie!" (Stimmt das?)
"Wir sind die Partei der Mitte!" (Stimmt das?)

Zuwanderung:
"Wir alle sind Deutschland!" (Stimmt das?)
"In den Industrienationen wird es schon bald einen Wettkampf um ungelernte Arbeitskräfte geben!" (Stimmt das?)

Vergangenheitsbewältigung/Unsere Erbsünde:
"Die Deutschen haben vom Holocaust gewusst, die Alliierten aber nicht!" Stimmt das?
"Die Würde des Menschen ist unantastbar." (Stimmt das?)

Europäische Union:
"Deutschland hat kein Schuldenproblem, denn der EZB kann das Geld niemals ausgehen!" (Stimmt das?)
"Die EU ist ein Friedensprojekt!" (Stimmt das?)

Bücher:
Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller …





Ineinandergreifende, sich gegenseitig bestätigende Vorurteile, Lebenslügen und frisierte Statistiken sind die Ursachen eines seit 1980 anhaltenden schleichenden Niedergangs.