Behauptung, Propaganda:
"Die Billiggeldschwemme ist nicht verantwortlich für das Überleben von Zombie-Unternehmen "
Gegendarstellung:
Bisher galt: Die seit 2009 künstlich entfachte Billiggeldschwemme und Nullzinspolitik wirke auf die Markwirtschaft wie ein Krebsgeschwür, auch weil sie todkranken (unrentablen) Firmen ein Überleben ermögliche. Somit unterbleibe der notwendige marktwirtschaftliche Regenerierungsprozess. Neuerdings wird diese Erkenntnis angezweifelt. Manche Ökonomen behaupten nunmehr, dank billiger Kredite könnten marode Unternehmen gesunden, die Nullzinspolitik sei also unterm Strich sogar nützlich ("Der Spiegel", Heft 3/2021 Seite 75). Stimmt das oder soll wieder einmal die ultralockere Geldpolitik schöngeredet werden?
Ich denke, Letzteres ist der Fall. Denn in Wirklichkeit sind die Überlebenshilfen für Zombies nichts anderes als verkappter Protektionismus. Kranke inländische Unternehmen sollen gerettet werden im Kampf gegen die ausländische Konkurrenz. Denn im gnadenlosen globalen Überlebenskampf zählen zunehmend Kreditkosten, Kriegskasse und finanzielles Durchhaltevermögen. Mit ausreichend Billigkrediten lässt sich heute nahezu jede marode Firma retten, das hat mit marktwirtschaftlichen Aspekten kaum noch etwas gemein. Mit genug Investorenkapital und der Inkaufnahme von jahrzehntelangen Verlusten lassen sich sogar quasi aus dem Nichts neue Konzerne aufbauen, die ihre alten Wettbewerber solange unterbieten, bis denen die Luft ausgeht. Auf diese Art lassen sich mit der Zeit sogar alles dominierende Monopole aufbauen.
Aber wie nützlich ist dieses staatlich geförderte Geld-Monopoly für die Volkswirtschaft? Werden dadurch Wachstum und Wohlstand generiert und gut bezahlte Arbeitsplätze geschaffen? Nein, es erfolgt nur eine sinnlose Umschichtung, eine ungeheure Vernichtung von Kapital. Konzerne wie zum Beispiel Neckermann oder Quelle verschwanden nicht, weil sie schlechter aufgestellt waren, sondern weil sie keine Investoren fanden, die einen zehnjährigen Dumpingwettbewerb finanziert hätten. Es geht also nur noch darum, wer den längeren Atem hat und wer was finanziert. Und da haben "Start-ups" die besseren Karten, weil sie die Phantasie beflügeln (sie wirken im globalen Spielkasino attraktiver, ihre Gewinnchancen sind höher). Ohne künstlich generiertes Billiggeld der Zentralbanken wären all diese absonderlichen Geschäftsmodelle nicht tragfähig, weil viel zu teuer und riskant.
Ausführlichere Abhandlungen (falls Sie es genauer wissen wollen). Text A und Text B und Text C
Startseite
www.tabuthemen.com
Das Fundament unserer Demokratie - die 95 fatalsten Irrlehren
und Lebenslügen aus Politik & Medien
Impressum
© Manfred
Julius Müller,
Flensburg
Wege
aus der Krise Wie
können wir zu einer echten repräsentativen
Demokratie zurückfinden (die Mainstream-Diktatur
überwinden), wie schaffen wir eine humanere,
umweltfreundlichere Welt, wie beenden wir den
seit
40 Jahren anhaltenden schleichenden
Niedergang
der alten Industrienationen? Das Buch,
das seriöse Antworten gibt und umsetzbare Lösungen
präsentiert: "Die
Wandlung Deutschlands nach der Corona-Krise"
NEU:
Zerbricht
jetzt die verlogene, konzernfreundliche Welt des
Gesinnungsjournalismus? Endet nun auch die Tyrannei naiver
Pseudo-Gutmenschen?
Wie Unaufrichtigkeit, geschönte Wirtschaftsdaten
und hartnäckige Vorurteile in der Vergangenheit zu
verhängnisvollen Fehlentwicklungen führten, die
bei der anstehenden Neuordnung korrigiert werden
müssen.
Manfred
Julius Müller, 172 Seiten, Format 17x22
cm,
13,50
Euro
Verkümmern
in Deutschland Demokratie, Wohlstand, Recht und Moral?
Nullzinspolitik,
Billiggeldschwemme, Unterwanderung
der Demokratie,
oftmalige Besserstellung zugereister Hartz-IV-Familien gegenüber
Erwerbstätigenhaushalten, gelebter
Radikalismus,
die Instrumentalisierung der "Weltoffenheit", Hilflosigkeit bei der
Abschiebung, eine aufdringliche (rassistische) Erbschuldideologie,
die Verteufelung
der Opposition,
eine konzernfreundliche Politik, die Manifestierung des globalen
Lohn-, Steuer-, Öko- und Zolldumpings etc. etc. haben dazu
beigetragen, dass in Deutschland trotz enormer produktiver
Fortschritte die Reallöhne und Renten seit 1980 sinken, die
Arbeitslosenzahlen sich seit Anfang der 1960er verzwanzigfacht haben
und Hunderttausende Biodeutsche jährlich unser Land
verlassen.