Behauptung, Propaganda:
"Die deutsche Wirtschaft brummt. Seit 2009 ist sie um satte elf Prozent gewachsen!"
Mein Kommentar:
Darf man ein derart mickriges Wachstum wirklich als Erfolg verbuchen? Es ist doch beschämend, wenn eine reife Volkswirtschaft trotz aller genialer produktiver Fortschritte jährlich nur noch um ein bis eineinhalb Prozent wächst (zu Adenauers Zeiten waren es etwa acht Prozent).
Worauf ich aber
eigentlich hinaus will: Unser heutiges Wachstum ist kontraproduktiv,
weil am Ende die realen Nettolöhne und Renten sogar sinken. Denn
das Wirtschaftswachstum spielt sich oft in lähmenden Bereichen
ab. Die Aufblähung der Bürokratie zum Beispiel
lässt zwar das BIP (Bruttoinlandsprodukts) ansteigen, aber sie
verursacht teure Folgekosten, wirkt wie eine hinderliche
ABM-Maßnahme und hemmt die Produktivität.
Die größte Wandlung vollzog sich allerdings im
Dienstleistungssektor. Viele der Tätigkeiten, die einst die
"Hausfrau" ohne buchhalterische Abrechnung erledigte, werden heute
von Dienstleistern übernommen (Kinderbetreuung, Altenpflege,
Haushaltshilfen, Restauration usw.). Durch diese Auslagerung der
Arbeit in den Geschäftsbereich werden zunehmend Umsätze
regeneriert, die früher gar nicht erfasst wurden. Somit kann
man ein wachsendes BIP vorweisen, selbst wenn die Kaufkraft insgesamt
abnimmt.
Ein weiteres Scheinwachstum ergibt sich durch die stete Bevölkerungszunahme aufgrund der Zuwanderung. Hierbei fallen dann auch noch viele Tätigkeiten an, die wiederum ein trügerisches Wirtschaftswachstum vortäuschen. Man braucht für deren Einbürgerung neben der üblichen Versorgung zusätzlich noch Integrationsbeauftragte, Dolmetscher, Juristen, Sprachlehrer, Sachbearbeiter, Betreuer usw.).
Fazit: Unser lächerliches Wirtschaftswachstum vertuscht die wahren Verhältnisse! Es hat daher keine echte Aussagekraft und kann höchstens als verklärende Beruhigungspille dienen. Wenn wir uns alle gegenseitig die Haare schneiden, bekochen oder immer mehr Geld in die Werbung oder Bürokratisierung stecken, können wir zwar die abgerechnete Wirtschaftsleistung immer weiter hochjubeln - aber es führt zu nichts. Es beschleunigt lediglich den Niedergang, weil es bestehende Fehlentwicklungen kaschiert und somit den notwendigen Wandel verhindert.
Ausführlichere Abhandlungen (falls Sie es genauer wissen wollen). Text A und Text B und Text C und Text D
"Selbst das lächerlich niedrige Wirtschaftswachstum wird genutzt, um die Bevölkerung in Sicherheit zu wiegen." Manfred Julius Müller
Startseite
www.tabuthemen.com
Das Fundament unserer Demokratie - die 100 fatalsten
Vorurteile, Irrlehren und Lebenslügen aus Politik &
Medien.
So
manche meiner Ansichten und Gegendarstellungen erscheinen
Gleichgültigen oder politisch Desinteressierten zunächst
fragwürdig. Im
Kontext mit anderen enttarnten Vorurteilen erklären sich aber
auch solch ungewohnte Thesen. Denn am Ende gelten immer die Gesetze
der Logik, Gerechtigkeit und nachhaltigen
Humanität.
Impressum
© Manfred
Julius Müller,
Flensburg
Welche
wirtschaftlichen Konsequenzen muss Deutschland aus der
Coronakrise ziehen? Nun
beginnt der zähe Kampf gegen Vorurteile, Irrlehren,
Schönfärbereien und verschleppte Reformen. Ein
"Weiter so!" kann und darf es nach Corona nicht geben. Denn
wenn sich grundlegend nichts ändert, droht ein Kollaps
der Weltwirtschaft. Dann werden im- und exportabhängige
Staaten zu drastischen Maßnahmen greifen müssen
(Währungsreformen, Hyperinflationen,
Vermögensabgaben, Steueranhebungen, höhere
Sozialversicherungsbeiträge, Kürzungen der Renten,
Sozialhilfen usw.). Überrumpelung
und Propaganda statt repräsentative Demokratie? "Die
Wandlung Deutschlands nach der Corona-Krise"
Die
wirklich systemrelevanten Entscheidungen (Abschaffung der
DM, schleichende Umwandlung Deutschlands zum
Vielvölkerstaat, seit 10 Jahren manipulierte
Nullzinspolitik, EU-Schulden-Transferunion, Verzicht auf
funktionsfähige Staatsgrenzen usw.) wurden ohne
Wählerauftrag getroffen! Eine allmähliche
Akzeptanz des von oben verordneten Wandels entwickelte sich
erst im Nachhinein über eine permanente
Propaganda (Umerziehung). Was hat eine solche Praxis, ein
solches Vorgehen noch mit einer repräsentativen
Demokratie gemein? Wie machtlos ist der einzelne
Bürger, wenn selbst Wahlen zur Farce werden?
NEU:
Wie
Unaufrichtigkeit, geschönte Wirtschaftsdaten und
hartnäckige Vorurteile in der Vergangenheit zu
verhängnisvollen Fehlentwicklungen führten, die
bei der anstehenden Neuordnung korrigiert werden
müssen.
Manfred
Julius Müller, 172 Seiten, Format 17x22
cm,
13,50
Euro