Handelsbilanzüberschuss:
Wie ehrlich ist die deutsche Handelsbilanz?
Gibt es
die sagenhaften Handelsbilanzüberschüsse
überhaupt?
Deutschlands hoher Leistungs- und Handesbilanzüberschuss scheint mir äußerst suspekt. Schon wegen der Besteuerung kommt es zu weitreichenden "Schummeleien" (weil bei Exporten Mehrwertsteuererstattungen winken, während umgekehrt Importe verzollt und versteuert werden müssen). Auf dieser Basis werden Exporte gerne erfunden (die es gar nicht gibt) und Importe kleingerechnet.
Zu denken gibt auch, dass der (vermeintliche) jährliche Handelsbilanzüberschuss in Höhe von über 200 Milliarden Euro auf Dauer keine globalen Verwerfungen zeigt. Wo bleibt das viele Geld - und vor allem, was hat die Bevölkerung davon? Wegen der gigantischen Handelsbilanzüberschüsse gilt Deutschland als Buhmann der EU bzw. der Welt, den man immer wieder attackieren und in die Pflicht nehmen darf!
Wer dem hohen deutschen Handelsbilanzüberschuss vertraut, der glaubt vermutlich auch noch an den Weihnachtsmann oder meint, in unserem Land gäbe es keine Schwarzarbeit (weil sie verboten ist).
12
weitere brisante Anti-Mainstream-Seiten. Bitte urteilen Sie selbst,
überlassen Sie den Leitmedien nicht die Deutungshoheit.
(Folge
25)
Auch
die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht
von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen,
Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby dirigiert,
gesponsert oder gehypt werden. ©
sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller (unabhängiger,
parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Sind
Zölle und indirekte Steuern Teufelswerk?
"Es
wird keine Renaissance der Fabriken in den Hochlohnländern
geben!"
(Und
warum nicht?)
"Die
EZB ist politisch unabhängig!"
(Wer
gleubt denn so etwas?)
"Flüchtlinge
müssen besser integriert werden!"
(Und
warum scheitert man?)
Globalisierung:
"Das kann man bei uns ja nicht mehr
produzieren!"
(Muss
man sich damit abfinden?)
Windenergie
auf Kosten der anderen?
Der
Staat macht die Investoren reich und die Anlieger arm!
"Ohne
Globalisierung wäre das Klimaproblem nicht
lösbar...!"
(kurze
Gegendarstellung)
Gibt
es eine nie endende deutsche Kollektivschuld?
"Unsere
Krankenhäuser sind auf Fachkräfte aus dem Ausland
angewiesen!"
"Die
Kriminalität ist durch Flüchtlinge nicht
angestiegen!"
(kurze
Gegendarstellung)
Die
Tücken des Liberalismus
Wir
leben in einer Lobbykratie, in einer von Lobbyisten durchdrungenen
Demokratie!
Zur Startseite:
POLITISCHES-LEXIKON
- unabhängig & überparteilich
Impressum
© Dieser Text ist die Zusammenfassung einer Studie des
unabhängigen, parteilosen Wirtschaftsanalysten und Publizisten
Manfred J. Müller aus Flensburg.
Erstveröffentlichung
Dezember 2017
Man
kann nicht ständig das, was der normale Menschenverstand und die
Mehrheit der Bevölkerung für gut und richtig befinden, als
rechten Populismus abtun. Täte man dies, wäre nur noch eine
gegen das Volk gerichtete Politik legitim. Das wäre jedoch eine
Perversion der Demokratie!