Behauptung:
"Die Globalisierung ist unser Schicksal!"
Gegendarstellung:
Auch wenn uns die "Ehrlich-Leitmedien" diesen Lehrsatz gefühlte hunderttausend Male im Jahr eintrichtern, so ist er doch vollkommen falsch. Denn ein Staat müsste nur die Importzölle auf ein angemessenes Niveau anheben - und schon wäre der ganze Spuk vorbei. Dann würde er seine Volkswirtschaft nicht mehr den irren Bedingungen des globalen Lohn- und Konzernsteuerdumpings preisgeben, würde seine wirtschaftliche Handlungsfähigkeit zurückerlangen, müsste nicht mit Verzweiflungstaten wie zum Beispiel der Biliggeldschwemme und Nullzinspolitik den Haushalt konsolidieren und den schleichenden Niedergang zu verschleiern versuchen. Näheres
Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg
Hintergrund
& Analyse:
Sie
werden nicht von staatlichen Institutionen, Global
Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby
gesponsert.
Leitete
Donald Trump das Ende der Globalisierung ein?
Globalisierung:
Die Ignoranz der Fakten
Landtagswahl:
"Wir haben gute Arbeit geleistet!"
Ist
der Kapitalismus reformierbar? Ist der Kasinokapitalismus eine Folge
der Globalisierung?
Steckt
der Kapitalismus in der Krise?
Ist
der Kasinokapitalismus am Ende? Wohin steuert die
Weltwirtschaft?
Wäre
ein souveränes Deutschland nicht
überlebensfähig?
Funktioniert
der Kommunismus doch?
Die
Systematik der Konjunkturzyklen und
Wirtschaftskrisen
Der
Einfluss der Globalisierung auf die Politik
Globalisierung,
EU, Euro, Zuwanderung: "Deutschland
profitiert..."
Die
Tücken des Liberalismus
Gibt
es einen staatlichen Loyalitäts-Journalismus nur in
China?
Gute
Migranten, schlechte Migranten. Taugt Deutschland zum
Einwanderungsland?
Der
Gesinnungsjournalismus hat sich ausgebreitet!